Wing Tsun ist eine fernöstliche Kampfkunst, die vor ca. 350 Jahren von Frauen entwickelt wurde.
Ziel war es damals wie heute, relativ schnell verteidigungsfähig zu werden und die Kraft des Angreifers gegen ihn selbst zu nutzen.
Im Wing Tsun werden einfache Prinzipien, wie „Ist die Kraft des Angreifers stärker- gib nach“ oder „Ist der Weg frei- stoße vor!“ vermittelt und umgesetzt.
Die Arbeit mit dem eigenen Körper und die Entdeckung und Optimierung neuer Möglichkeiten stehen im Mittelpunkt.
Egal, ob Jung (bereits ab 6 Jahren) oder Alt (ohne Altersbegrenzung), Mann oder Frau, Wing Tsun kann von jedem ausgeübt werden. Da das System nicht auf Akrobatik oder übermäßigem Krafteinsatz aufbaut kann es bis ins hohe Alter praktiziert werden.
Da wir im Wing Tsun keine Wettkämpfe veranstalten und es um Ihre persönliche Sicherheit geht, gibt es keine Altersbegrenzung.
Jeder trainiert nach ihren/seinen Möglichkeiten und passt das System dementsprechend an.
Ab welchem Alter kann ich mein Kind zum Unterricht anmelden?
In der Regel beginnt das Kindertraining mit 5, in Ausnahmefällen auch mit 4,5 Jahren. Mit Erreichen des 13. Lebensjahres, wird Ihr Kind auf Wunsch in die Erwachsenenklasse aufgenommen.
Ist es möglich, dass mein Kind oder ich selbst nur einmal in der Woche zum Unterricht kommen?
Ja, natürlich!
Wir bieten den Unterricht für Kinder, sowie Erwachsene zweimal wöchentlich an, damit Sie sich die Teilnahme flexibel einrichten können. Sollten Sie oder Ihr Kind nur einmal wöchentlich oder auch im Zweiwochen-Rythmus teilnehmen, so ist das gar kein Problem. Sie oder Ihr Kind verpassen nichts, da die Unterrichtsinhalte immer wieder neu aufgegriffen und wiederholt werden. Nur durch permanentes wiederholen setzen sich die Techniken und Prinzipien, die vermittelt werden, ähnlich des Erlernens einer neuen Sprache oder Musikinstrumentes.
Es gilt: Übung macht den Meister!
Native steht für die Natürlichkeit, Einfachheit und die Arbeit mit Naturgesetzen wie Schwerkraft, Geometrie und Biomechanik. Man könnte sagen, Wing Tsun ist die „coole“ Art des Physikunterrichtes denn: Kraft = Masse x Beschleunigung zum Quadrat.
Yin-Yang ist aus dem asiatischen Raum stammend und einfach gesagt die Lehre der Koexistenz und Abhängigkeiten.
Es gibt kein schwarz oder weiß, leer oder voll, stark oder schwach, hell oder dunkel, Anfang oder Ende.
Das Yin-Yang-Prinzip lehrt uns, dass das eine ohne das andere nicht existieren kann, bzw. nicht ganzheitlich betrachtet wird. Kein leer ohne voll, kein hell ohne dunkel, kein vor ohne zurück usw.
Das ist keine Esoterik, sondern eine andere, in unserer westlichen Kultur nicht so sehr verbreitete Philosophie und Sicht auf Sachverhalte.
Im Wing Tsun machen wir uns diese Prinzipien in Form von Bewegungen zunutze: kein vor ohne zurück, kein rauf ohne runter...
© Copyright 2025. native WingTsun, Inh. Thomas Volkelt - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.